Datenschutz
§ 1 Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
(1) Herzlich willkommen auf unseren Internetseiten! Datenschutz ist für uns nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine Selbstverständlichkeit. Mit den nachfolgenden Hinweisen möchten wir Sie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen darüber informieren, was mit Ihren personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website geschieht. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Ihnen als identifizierter oder identifizierbarer Person zugeordnet werden können. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Websites und Dienste, die Sie über unter www.gfg-bauherren.de erreichen. Für unsere anderen Websites und Dienste können abweichende Datenschutzerklärungen gelten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Günther Franke Gruber Bauherren GmbH
Goldbekplatz 1
22303 Hamburg
040 22 666 – 0
mail@gfg-bauherren.de
www.gfg-bauherren.de
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der vorgenannten Adresse mit dem Briefzusatz „Der Datenschutzbeauftragte“ oder unter:
qdc® GmbH
Leipziger Straße 56
09113 Chemnitz
Telefon: +49 151 68838017
e-mail: datenschutz@qdc.de
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu uns finden Sie in unserer Anbieterkennzeichnung („Impressum“).
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns, jeweils im gesetzlichen Umfang und unter den gesetzlichen Voraussetzungen, folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über Verletzungen von Datenschutzvorschriften zu beschweren.
(3) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Verarbeitung nicht für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, was wir jeweils in der nachfolgenden Funktionsbeschreibung darstellen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir Sie, uns die Gründe darzulegen, aus denen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in der von uns vorgenommenen Weise verarbeiten sollten. Im Falle eines begründeten Widerspruchs werden wir den Sachverhalt prüfen und entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Fortsetzung der Verarbeitung darlegen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung und der Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten mitteilen.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Einsatz von Cookies:
Unsere Webseiten verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält meistens eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden eingesetzt, um die Website nutzerfreundlicher zu gestalten, die Funktionen und Dienste der Website zu optimieren und um Ihnen auf Sie zugeschnittene Inhalte bereitstellen zu können.
Der Einsatz technisch notwendiger Cookies dient dazu, die Nutzung der Website und der angebotenen Funktionen zu ermöglichen und zu erleichtern. Einige Funktionen dieser Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Darüber hinaus können mit Ihrer gesonderten Einwilligung Cookies für die Bereitstellung externer Medien, wie z.B. Filme und Karten, sowie für die Analyse der Nutzung der Website und weitere Funktionen verwendet werden.
Durch eine Änderung der Einstellungen Ihres Internetbrowsers können Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisch geschehen. Wenn Cookies für die Website deaktiviert werden, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse des Verantwortlichen in der sicheren, stabilen und effizienten Bereitstellung der Funktionen der Website und der darüber abrufbaren Informationen besteht. Soweit wir mit der jeweiligen Funktion eine Ihnen gegenüber bestehende vertragliche Verpflichtung erfüllen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken sowie zu weiteren nicht technisch notwendigen Verarbeitungszwecken ist bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 TDDDG.
Real Cookie Banner
Zur Verwaltung von Cookies und ähnlichen Technologien (z.B. Tracking-Pixel) und den damit verbundenen Einwilligungen nutzen wir das Einwilligungsverwaltungs-Werkzeug „Real Cookie Banner“. Detaillierte Informationen zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Kontext basiert auf:
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen)
Unser berechtigtes Interesse dabei liegt in der effektiven, sicheren und rechtskonformen Verwaltung der eingesetzten Cookies und der damit verbundenen Nutzereinwilligungen.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, diese Daten bereitzustellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir ohne diese Daten Ihre Einwilligungen nicht verwalten können, was die Nutzung bestimmter Website-Funktionen einschränken könnte.
§ 4 Kommunikation und Partnerbereich
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Nachricht) von uns gespeichert und zur zweckbezogenen Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur weiteren Kommunikation mit Ihnen bzw. in Ihren Angelegenheiten, zur Abwicklung der mit Ihnen geschlossenen Verträge, zur Geltendmachung und Durchsetzung unserer Forderungen sowie zur Pflege und Weiterentwicklung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen bzw. dem Unternehmen, für das Sie tätig sind, und zu den weiteren unten genannten Geschäftszwecken verwendet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kommunikation mit Ihnen ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Kommunikation der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse an einer effizienten, kundenfreundlichen und zielgerichteten Bearbeitung Ihres Anliegens, an Dokumentation und Beweisführung, der Verbesserung unseres Kundenservice oder der Klärung und Beseitigung technischer Probleme in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie darüber hinaus eine etwaige uns obliegende gesetzliche Verpflichtung, welche die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten erfordert in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten unter Verwendung des Partnerbereiches ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung für den Partnerbereich der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ergänzende Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung entnehmen Sie bitte dem vorstehenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung. Die genannten Daten werden zur Abwicklung und Durchführung des Vertragsverhältnisses und der Geschäftsbeziehung verarbeitet. Die Speicherdauer beschränkt sich auf den Vertragszweck und ggf. gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten.
§ 5 Verlinkte Inhalte / Teilen-Funktionen
Unsere Internetseite enthält Verknüpfungen zu Internetseiten Dritter. Es gelten die jeweiligen Datenschutzerklärungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber der verlinkten Internetseiten. Wir weisen darauf hin, dass wir für die Datenverarbeitungspraxis auf Plattformen Dritter außerhalb unseres eigenen Einflussbereichs nicht verantwortlich sind.
§ 6 Sonstige Werkzeuge
Adobe-Schriften
Diese Website verwendet Web Fonts von Adobe für eine einheitliche, lesbare und ansprechende Darstellung von Schriften. Anbieter ist Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).
Beim Aufruf dieser Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriften direkt von Adobe herunter, um sie auf Ihrem Endgerät korrekt darstellen zu können. Dabei baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA auf. Dadurch erhält Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse auf diese Website zugegriffen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriften werden laut Adobe keine Cookies gespeichert.
Adobe ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, einem Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Die Speicherung und Auswertung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem einheitlichen Erscheinungsbild seiner Webseite. Soweit eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z.B. Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 TDDDG; Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Adobe Schriften finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.
Die Datenschutzbestimmungen von Adobe sind zu finden unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
§ 7 Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Schließen wir mit einem Bewerber einen Anstellungsvertrag, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, werden die Bewerbungsunterlagen vier Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Bewerber ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG sowie, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erfolgt, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und, soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung des Betroffenen beruht, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 26 BDSG.
§ 8 Emailnachrichten und Newsletter
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über ein Anmeldeformular für unseren Newsletter anzumelden. Für den Empfang des Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die von Ihnen hierfür angegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verarbeitet.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Nutzung des Anmeldeformulars noch einmal ausdrücklich in den Erhalt des Newsletters einwilligen müssen. Dazu erhalten Sie nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem gesonderten Aktivierungslink. Diese Bestätigung ist erforderlich, um Missbrauch zu vermeiden. Wird der Aktivierungslink nicht innerhalb von 30 Tagen bestätigt, werden alle zuvor für den Newsletter erhobenen Daten und Informationen gelöscht.
Der Versand des Newsletters sowie die hierfür erforderliche Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir speichern die für den Newsletter erhobenen Daten für die Dauer der Anmeldung.
Sie können den Newsletter jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos abbestellen und Ihre Einwilligung widerrufen. Ein Widerruf führt zur Löschung der von uns für den Newsletterversand erhobenen Daten, soweit sie nicht für andere Zwecke benötigt werden.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen ggf. Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Produktangebote, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben.
Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für die Werbung für eigene gleichartige Produkte ist § 7 Abs. 3 UWG in Verbindung mit Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an unsere oben genannten Kontaktdaten oder durch Nutzung der in jeder Werbe-E-Mail von uns bereitgestellten Abmelde-Funktion widersprechen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen des jeweils von Ihnen genutzten Kommunikationsmittels.
§ 9 Empfänger
Grundsätzlich
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn und soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich oder aus andere Gründen rechtlich zulässig ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), z.B. Weitergabe Ihrer Anschrift als Lieferanschrift an einen Logistikpartner oder an ein Versandunternehmen zur Zustellung von Post-/Paketsendungen.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter). Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden angemessen kontrolliert.
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, weisen wir in der Beschreibung in dieser Datenschutzerklärung auf die Folgen dieses Umstandes hin.
Makler/Verwaltungen/Immobiliendienstleistungen
Wir geben Ihre Daten auch an mit uns kooperierende oder von uns beauftragte Makler / Verwalter / Immobiliendienstleister weiter,
a) wenn Sie dies wünschen, insbesondere mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Dies gilt insbesondere für die entsprechenden Anfrageformulare auf unseren Projektwebseiten für bestimmte Immobilienprojekte.
b) zur Vorbereitung oder Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
c) aus unseren berechtigten Interessen an der Anbahnung oder Durchführung von Immobiliengeschäften und den in diesem Zusammenhang erbrachten qualifizierten Leistungen unserer Partner und Dienstleister in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
§ 10 Löschung
Soweit nicht in den jeweiligen Einzelinformationen anders angegeben, verarbeitet der Verantwortliche personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften für die hier jeweils dargestellten Zwecke und nur so lange, wie eine persönliche Identifikation des Betroffenen für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Anschließend erfolgt eine Löschung oder datenschutzgerechte Neutralisierung/Anonymisierung.
Speichern wir Daten zur Erfüllung gesetzlicher, insbesondere steuerrechtlicher Pflichten, kann die Speicherdauer bis zu 10 Jahre betragen.
Speichern wir Daten zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und ggf. zur Beweisführung gegenüber Gerichten oder Behörden, erfolgt die Löschung in der Regel nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist, die 3 Jahre beträgt, beginnend mit dem 31.12. des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist.
Daten eines Nutzerkontos, die wir nicht zur Vertragserfüllung oder zu Beweiszwecken benötigen, speichern wir nur für die Dauer des Geschäftsverhältnisses mit dem Nutzer. Die Löschung erfolgt in diesem Fall unverzüglich nach Vertragsbeendigung.
Stand: 03/2025